
Honig
Dieses Jahr sind die meisten kleinen Imkereien im Las Hurdesgebiet bereits ausverkauft. Für die Imker beginnt das "Honig-Jahr" erst im Mai mit dem Verkauf der Pollen und ab Juni den ersten Honig des Jahres.
Ab kommenden Juli können
wir die köstlichen Produkte
zweier weiterer familien-
geführten Imkereien
anbieten, u.a. einen ganz
besonderen Honig der
Zistusblüte (cistus ladanifer)
und mit etwas Glück auch
Lavendelhonig.
Die Bienenstöcke dieser
Imkerei stehen nur in Höhen-
lagen, wo die Luft besonders
rein ist. Auch bei der Pro-
duktion wird auf Qualität
geachtet. Es gibt nur eine
Zentrifugation ohne
Erhitzung.
Der Genuss eines sorten-
reinen Honigs bietet zu-
sätzlich den Vorteil, die
enthaltenen Wirkstoffe der
Pflanzen/Blüten gezielt
zu nutzen.
Nachstehend die Empfehlungen der Imkerei:




Miel de Brezo
Heidekraut :
tut Herz und Nieren gut, bei
Rheuma, Blutarmut, Nerven-schwäche und Appetit-
losigkeit

Miel de Azahar
Orangenblüten :
erhellt das Gemüt, entspannt
für besseren Schlaf, hilft der Verdauung.

Miel de Tomillo
Thymian :
bei Erkältungen schleim-
lösend, neue Kraft bei
Erschöpfung, reguliert das Verdauugssystem

Miel de Romero
Rosmarin :
kreislaufanregend, nerven-
stärkend, helfend bei Apetit-
losigkeit, Rheuma und tut
dem Herzen sowie der
Durchblutung gut

Miel de Eucalipto
Eucalyptus :
stärkt Bronchien und Lungen,
erleichtert bei Erkältungen,

Miel de Encina
Steineiche :
reich an Mineralien, zur Bekämpfung von Anämie,
Darmerkrankungen

Miel
Der Honig ist ein Beispiel dafür, dass die Extremadura bei all ihren Extremen auch so einiges an Süßem zu bieten hat.
Das Gebiet "Las Hurdes" mit dem Jertetal im Norden der Extremadura ist sehr grün und wasserreich. Im Frühling ist es sogar weiß - aber nicht vom Schnee - sondern von den unendlichen Kirschbaumblüten. Der Naturpark Monfragüe bietet Wasserschluchten und Flussschleifen neben einem Tierparadies. Kastanien, Eukalyptus und Steineichen, aber auchlMaulbeer-, Feigen-, Zitronen- und Orangenbäume stehen hier im Las Hurdes Gebirge. Die Wälder aus Zistrosen, die Wiesen mit den Blüten zahlloser Kräuter wie Lavendel, Thymian Rosmarin, ziehen die Bergbienen fast magisch an.

Honig galt schon immer als Energiespender und Muntermacher. Die Heilwirkung des Honigs ist spätestens seit dem Altertum bekannt. So hat Hypokrates wohl 300 Honigrezepte zur Heil-behandlung entwickelt. Es war auch bekannt, dass Honig eiternde Wunden heilt, das Blut kühlt und verdünnt sowie Fieber senken kann.
Bereits zu Zeiten der Römer wurde Honig aus Spanien importiert und insbesondere in der Küche verwendet.
Nicht zu vergessen die Tradition und Kunst aus Honig den betörenden Met zu brauen...
Warum nicht gerade in der heutigen Zeit sich wieder mehr dem Honig, seinem vielseitigen Geschmack, seiner Verwendung und Wirkung zuwenden?

