
Produkte der Extremadura
Wer steckt "dahinter"?
Ich bin Dorothea Knophius,
eine Deutsche, die seit 1999
auf vielen Jakobswegen in
Spanien unterwegs war und ist,
und sich in die Region
Extremadura verliebt hat.
Deshalb lebe ich seit 2014 in dieser
besonderen Gegend, um meine Visionen in die Realität umzusetzen.
Warum gerade Produkte aus der Extremadura?
Der südliche Jakobsweg, die Via de la Plata, beginnt heutzutage in Sevilla (Region Andalusien) und führt durch die Extremadura, Katillien und Leon und endet in Galicia, in Santiago de Compostela.
Auf meinen dreimaligen Fußmärschen dieser "Via de la Plata" haben mich die Landschaft, Klima, Menschen und Produkte, besonders der Extremadura, angesprochen und begeistert.
Die Produkte dieser Region haben eine sehr hohe Qualität. Hier wird auf ökologische Landwirtschaft geachtet; es gibt noch viele kleinere Betriebe; sehr wenig Industrie sowie unberührte und artenreiche Natur. Der Extremadura, im Gegensatz zu der Nachbarregion Andalusien, ist bisher in allen Bereichen , wie Tourismus und Produkten, wenig Beachtung geschenkt worden.
Sie ist wie ein "ungeschliffener, geheimer Juwel" und hat es verdient, genauer in Augenschein genommen zu werden sowie in allen Bereichen der Schönheit und Qualität genossen zu werden - Natur, Flora/Fauna, Kultur, Traditionen, Lebensweise, Kulinarisches.
Mein Ziel war und ist es:
Hochwertige Produkte zu vertreiben und damit die hier ansässigen Betriebe und der Erhaltung von Wirtschaft und Tradition zu fördern und zu unterstützen.
So finde ich immer neue Familien geführte Betriebe und ökologisch, wirtschaflich arbeitende Cooperativen ausfindig, die Produkte in hoher Qualität herstellen.
Hier auf dieser Internetseite kann ich diese hochwertigen Erzeugnisse einem größeren Interessentenkreis in Deutschland bekannt machen und zum Kauf anbieten.
Auf diesem Hintergrund sind 2022 zwei neue, sehr interessante Projekte entstanden:
-
Auswandern auf Probe | Auszeit
Spanien-Extremadura | 60+
www.
Besondere Hölzer aus der Extremadura
(Olive - Korkeiche - Steineiche - Feige)


Wie es begann...
Kurz nachdem ich 2014 von
Deutschland in die Extremadura
gezogen bin, lernte ich
Senior Angel Puerto Salazar
Ihm habe ich etliche der
"Hintergrund-Informationen"
über die Produkte, ihre Historie
und deren traditionelle Her-
stellung, sowie das eine oder andere
"Geheimnins" (teilweise von seinen Großeltern überliefert) zu verdanken.
Einiges davon kann ich nun in dieser
Webseite weitergeben.
Vielen Dank!
Snr. Angel Puerto hat in seinem
erfahrungsreichen Leben u.a. viele Jahre
die "Jamonera" (Herstellung des
Jamon Iberico Bellota) seines Vaters
weitergeführt mit jährlich 600 Jamones.
Auch die Korkernte gehörte zu seinen
Arbeiten. Mit dieser speziellen Axt
wird noch heute der Kork "geerntet",
d.h. von den Korkeichen geschnitten.
Sen. Puerto besitzt etliche kleinere und
größere Fincas u.a. mit Oliven- und
Feigenbäumen.
Mit seinem Sohn zusammen,
Luis Angel Puerto Campos,
hat er jahrelang die Bodega
seiner Großeltern im Gewölbe-
keller seines Wohnhauses
in Alcuescar weiter.geführt
Wie viele Familien hier, hat sich die Wirtschaftskrise sehr auf die landwirtschaftlichen Betriebe und Erwerbstätigkeiten negativ ausgewirkt. So hat z.B. sein Sohn seine Leidenschaft, eine Herde mit 600 Ziegen für Milchwirtschaft, aufgeben müssen, da solche Betriebe, trotz der (recht niedrigen) Subventionen, nicht genug Gewinn brachten.
Dies ist nur ein Beispiel für die wirtschaftliche Situation seit der Krise 2010 hier in Spanien, speziell in der Extremadura.
Seit ein paar Jahren und speziell durch die "Krise" 2020, gibt es zahlreiche spezielle Fördergelder für den Wiederaufbau, Modernisierung, Digitalisierung oder Neugründungen von Betrieben und Firmen.
Deshalb habe ich es mir zum Ziel gesetzt, nach und nach mehr von Familien geführte Betriebe und erwähnenswerte, ökologisch arbeitende, Cooperativen ausfindig zu machen und Produkte mit hoher Qualität einem größeren Interessentenkreis bekannt zu machen und zu vertreiben.


