
Cochinos Iberico de Bellota
Diese Rasse, Cochino Iberico Bellota, ist eine alte Schweine Rasse, die sich in Andalusien und der Extremadura frei lebend in den Dehesas (Ländereien) von den dort wachseneden Pilzen, Kräutern und vor allem von den Eicheln der Steineichen ernähren. Die hohe Qualität der Bellota Schinken stammen von Schweinen, die sich ausschließlich so ernähren und keine Mästung mit zusätzlichem Mastfutter erhalten. Sie sind ihre ganze Lebenszeit im Freien in den Wäldern. Ihr Stammbaum ist 100 % Bellota, d.h. es sind keine Kreuzungen mit anderen Rassen in der Stammbaumlinie vorhanden. Die Bezeichnung "D.O. Origen de Dehesa de Extremadura" garantiert, dass die Dehesa als Betrieb anerkannt sind und der offiziell bestallte Veterinärarzt der "Junta de Extremadura" die Tiere auch dort, in ihrem Lebensraum, regelmässig kontrolliert und ihre Entwicklung überwacht.

Jamon Iberico de Bellota -
Ein gastronomisches Juwel

Für ein Produkt von dieser hohen Qualität, das fast ausschliesslich in einem traditionellen, handwerklichen Verfahren hergestellt wird, ist u.a. erforderlich
-
herausragendes Ausgangserzeugnis
-
natürliche Lebensbedingungen für die Tiere
-
Experten des Handwerks
-
trad. und modernes Wissen sowie Erfahrungen
-
langer Reifungsprozess
Nur so ist garantiert, dass sich der volle Geschmack, das Aroma und der Duft dieser exklusiven Produkte voll ausbilden können.


Diese beiden Schweine sind zwar Cerdo Iberico - fressen auch Bellotas, sind allerdings Kreuzungen.
Die Produkte haben nicht die typischen Qualitätsmerkmale der reinen Bellota Schweine und sind deswegen normaler weise geringpreisig.
Die 100 % reinrassigen
Iberico Bellota Tiere, die von
diesem Unternehmen zu den
"Productos Iberico" als
Delikatesse verarbeitet
werden, leben 18 Monate,
von ihrer Geburt bis zur
Schlachtung in nächster
Nähe und betriebseigenen
Räumen, in den verschie-
denen Dehesas (Ländereien)
der Extremadura voll-
kommen natürlich und frei.
Auf Grund dieser Rasse,
der Freilandhaltung und
das ausschließlich natür-
liche Futter (Kräuter, Pilze,
Eicheln), setzten die
Schweine nicht viel zusätz-
liches Fett an. Einen Jamon
Iberico Bellota, mit seinem
unverkennbaren, und von
Gourmets hoch geschätzten
Geschmack, erkennt man
auf den ersten Blick an
dieser geringen Fettschicht.
Ein höchstes Qualitäts- z
eichen ist die
Etikettierung "D.O. Dehesas
de Extremadura".
Dafür ist die Fettablagerung
direkt im Gewebe und der
Fettsäuregrad im Fettgewebe
besonders hoch.
Hinzu kommt die langsame
und lange Reifezeit.
Nur so erhält die Schnitt-
fläche ihren Glanz und die
flüchtigen Aromen in
Ergänzung zum Geschmack
verwöhnen einen anspruchs-
vollen Gaumen.







Cochino Iberico puro Bellota - Iberico Schwein 100% Bellota
die wichtigsten Merkmale sind:
-grau-schwarze Farbe
-kaum Behaarung
-kleiner Schwanz
-schlankere, kleinere Schnauze
-gerade, nach vorne stehende Ohren
-schlankes Schienbein
Die "Produktion" der Iberico Bellota Schinken ist limitiert, da es heutzutage nicht mehr so viele Fächen Steineichenwälder mit genügend Eichelfrüchten gibt. Die Bäume wachsen natürlich, d.h. sie samen sich aus. Pro Hektar Steineichenwald werden hier 20 -60 Bäume gezählt, je nach Lage. Ein Iberico Schwein frißt während seiner 18 Monate Leben im Freien in diesen Wäldern 700 - 800 kg Eicheln. Pro Schwein muss mehr als 2 Hektar Steineichenwald zur Verfügung stehen. Durch diese Viehzucht, die Herstellung und den Verzehr der Iberico Bellota Produkte wird zur Erhaltung der übrig gebliebenen Steineichenwälder beigetragen. Die Steineichenwälder wiederum bieten etlichen seltenen und geschützen Tierarten einen geschützten Lebensraum.
Dieses ist ein reines Cochino Iberico de Bellota puro, ohne andere Rassen in dem Stammbaum. Die Unterschiede sind für Fachleute auf den ersten Blick erkennbar. Nur der Jamon (Hinter-Schinken) und die Wurstwaren dieser Schweine haben den weltberühmten Iberico-Bellota Geschmack, die entsprechend hohe Qualität und ihren Preis.
Jamon Iberico
de Bellota D.O.
Von der Geburt des Ferkels
bis zum gereiften Jamon
(Hinterschinken) vergehen
in diesem Betrieb 5 Jahre.
Unter der gelblichen
Schwarte mit der natür-
licher Schimmelpilz-
schicht zeigt sich das
kostbare Produkt:
aufgeschnitten mit
intensivem Rot,
intramuskulärem Fett,
sehr gemasert und
fast transparent,
saftiger Geschmack-
abgerundet und lang
anhaltend,
leicht salzig und
etwas süßlich-nussig,
intensives würziges Aroma.
Einen Jamon Iberico Bellota
mit seinem unverkenn-
baren, und von Gourmets
hoch geschätzten
Geschmack, erkennt man
auf den ersten Blick an der
geringen Fettschicht.
Bei dem "Jamon Iberico de Bellota, D.O." handelt es sich um ein sehr limitiertes und gering vorhandenes
Genuss-Produkt. Viele Imitationen sind auf dem Markt, die allerdings nichts mit dem Original gemein haben.
Die Besonderheiten dieses Schinkens haben ihn in der ganzen Welt berühmt, geschätzt und sehr begehrt gemacht.



Loncheado a Mano
Traditionell wird der ganze Schinken in einem speziellen Halter gespannt und je nach Bedarf von Hand aufgeschnitten. Das ist allerdings eine Kunst, die gelernt sein muss, bevor sich jemand "Schneide-meister"nennen darf.
Mit der richtigen Verzehr-Temperatur "zergeht" ein Bellota Schinken regelrecht auf der Zunge! Und kaum zu glauben...
der Geschmack des handgeschnittenen Schinkens ist umwerfend anders als beim Maschinen-schnitt!


Embutidos -
Wurstwaren
Auch in diesen Produkten
steckt reine Qualität,
die im Aussehen, Aroma und im Geschmack deutlich wird. Es wird ausschließlich Fleisch der Iberico de
Bellota Schweine ver- arbeitet.
Das Fett im Muskelfleisch sorgt dafür, dass diese Spezialitäten saftig und würzig sind.


Chorizo de Bellota
Das ausgesuchte Mager-fleisch wird klein geschnitten und gehackt, mit Salz, Knoblauch sowie verschie-denen Paprikapulvern gewürzt. Die Masse, die immer nur in kleinen Mengen zubereitet wird, benötigt ein Durchziehen von 24 Stunden. Die in Darm gefüllten Würste reifen mindestens 150 Tage in den Trockenkammern.
Die kleinere Variante,
Chorizo en vela (im Kunst-darm), serviert als Aperetif, ist ein gern gesehener Leckerbissen !


Lomo Iberico doblado manteca
Für diese traditionelle Spezialität, die nur in der Extremadura hergestellt wird, werden reine Schweinelenden des Iberico Bellota Schweines ver-
wendet und nur leicht mit Salz, Knoblauch und Pfeffer gewürzt. Nach der Zeit des Durchziehens von 3-4 Tagen wird die Lende in der Mitte "geklappt" und dann doppelt in den Darm gefüllt. Mit einer Kordel umwickelt .


Die Reifezeit dieser Delikatesse mit ihrem saftigen, außergewöhnlichem Geschmack, beträgt mehr als 6 Monate.
Lomito Iberico de Bellota
Für diese Köstlichkeit
wird das magere Schulter-fleisch aus dem Vorder-schinken verwendet. Auch bei diesem Produkt ent-scheidet der Wurstmeister, wann für jedes einzelne Stück der optimale Reife-prozess von mindestens 90 Tagen in den Trocken-kammern und Kellern abgeschlossen ist. Typisch für diese Qualität ist die dunkelrote, marmorierte Schnittfläche und der saftige Geschmack.


Sobrasada
Eine Leckerei -
nicht nur für Feste...
Die streichfähige, gut mit
gemischten, spanischen
Paprikapulvern gewürzte
Fleischpaste besteht aus
magerem Lendenkopf und
Schulterspeck der Bellota
Schweine. Der traditionelle
Ursprung ist auf Mallorca.
Die Sobrasada, die in der
Extremadura hergestellt
wird, unterscheidet sich
deutlich durch den typischen,
exklusiven Geschmack der
reinen Bellota Schweinen.
In diesem Herstellungsbetrieb kann Sobrasada besonders lange (mindestens 2 Monate) natürlich trocknen und reifen. Dadurch können sich die Aromen und Geschmackseigenschaften exellent entwickeln und der sonst oft übliche, säuerliche Nachgeschmack wird dadurch vermieden und nichts stört bei dieser Sobrasada den Genuss!



Unsere Liefer-Betrieb führt neben der Liebe zu den Wäldern, reinrassigen Schweinen und der traditionellen Herstellung, seit mehreren Jahren
im Ort eine Bodega und ein Spezialitäten-Retsaurant.
Durch ihn können wir herausragende Produkte anbieten, welche Qualität, Traditionelle Herstellung, modernes Wissen, optimales Klima sowie Liebe zur Natur und Tier vereint...
einfach ein Genuss der extra Klasse!