top of page
Suche

Die Hitze nimmt kein Ende? Erfrischung ganz einfach...

  • Dorothea
  • 22. Juli 2015
  • 2 Min. Lesezeit

Gazpacho Extremeno! Die bekannteste kalte Suppe ist sicher "Gazpacho"... Herkunft Andalusien. Daneben gibt es aber auch Salmorejo, besonders den Salomorejo Cordobés und viele Varinaten mehr...

Auch für die Extremadura gibt es mehrere Varianten - klar - bei uns in Deutschland gibt es ja auch unzählige Sorten "Kaltschale".

Bei diesen hohen Temperaturen hier tagsüber ist solch eine Suppe eine vollständige Mahlzeit und sehr erfrischend. Ich empfehle Ihnen, das Rezept mal auszuprobieren und dann zu genießen! Und schreiben Sie uns dann hier bei den Kommentaren, wie es Ihnen geschmeckt hat?

Ich habe mir eine ganze Menge am Sonntag zubereitet und in eine große, leere 5 Literflache unseres Olivenöls gefüllt. Die lagert nun im Kühlschrank und wird erstaunlich schnell täglich weniger!

Aber nun zum Rezept... ich denke, Ihnen läuft schon das Wasser im Munde zusammen?

Na dann gleich los !

Traditionelles Rezept: Gazpacho Extremeno

Zutaten:

  • 1 kg frische, reife Tomaten

  • 1 grüne, (hier natürlich die länglichen) Paprikaschoten

  • 1 kleine Landgurke

  • 200 gr gutes Weißbrot vom Bäcker, altbacken, trocken

  • je nach Gusto 2 oder mehr Knoblauchzehen

  • 4-5 Esslöffel Olivenöl Virgen extra de Extremadura, ecologico - ich nehme natürlich unseres aus dem Shop, weil es einen milden, dezenten Geschmack hat

  • 1 knappen Esslöffel Essig, bitte nach und nach und probieren!

  • wenig Salz

  • 1- 1,5 l Wasser

Zubereitung:

ganz traditionell wurde natürlich kein Pürierstab verwendet, sondern der Knoblauch mit sehr klein geschnittenem grünen Paprika in einem Mörser zerquetscht, die Tomaten und Gurke geschält und sehr, sehr fein geschnitten, das Weißbrot sehr gut in Wasser eingeweicht und zerdrückt. Zum Schluß nur alles gut verrührt.

Mit Pürierstab:

  • Die Tomaten, die geschälte Landgurke, die grüne Paprika, Knoblauch in kleine Stücke schneiden und in eine Schlüssel füllen

  • das klein gebröckelte Brot vorher in wenig Wasser schon mal einweichen und dann mit dem Öl in die Schüssel geben

  • alles mit dem Pürierstab zerkleinern, bis eine gute Masse entsteht.

  • Wasser nach und nach dazugeben bis Ihnen die Konsistenz zusagt und nochmals mixen

  • zum Schluss das Salz und den Essig dazugeben, abschmecken

  • in den Kühlschrank stellen und durchkühlen lassen

Serviert wird das köstliche Kühl in Tassen, Gläsern oder tiefen Tellern.

Guten Appetit!

Comments


bottom of page